Information
Titel: | Das Geheimnis der Seelenschiffe – Der Freibeuter |
Autor: | Robin Hobb |
Verlag: | Penhaligon (Penguin Random House) |
Erscheinungsdatum: | 1. Juni 2019 |
Seiten: | 852 (eBook-Seiten) |
Erzählort: | u. a. Bingstadt, Deelestadt, Meer |
Erzähldatum: | direkt nach dem 1. Band |
Erzählperspektive: | Personaler Erzähler |
Genre: | Fantasy |
Originaltitel: | The Liveship Traders 2. Mad Ship |
Das Geheimnis der Seelenschiffe – Reihe: | 2. Band |
ISBN: | 978-3-641-25386-8 |
Inhalt vom Verlag:
Althea Vestrit hält endlich ihr heiß begehrtes Schiffszeugnis in den Händen und kann nun alles daran setzen, ihre geliebte Viviace – das Seelenschiff ihrer Familie – zurückzugewinnen. Doch der Pirat Kennit hat die Viviace erobert und bemüht sich, die noch junge Persönlichkeit des Seelenschiffes in seinem Sinne zu beeinflussen. Bevor Althea aufbrechen kann, um ihn zu stellen, hält das Schicksal einen weiteren Schlag für sie und ihre Familie bereit: Eine Söldnerflotte nähert sich ihrer Heimat Bingstadt.
(Quelle: “Das Geheimnis der Seelenschiffe – Der Freibeuter” von Robin Hobb, Penhaligon)
Meine Meinung:
Den 2. Band “Das Geheminis der Seelenschiffe – Der Freibeuter” von Robin Hobb habe ich gleich im Anschluss zum 1. Band gelesen. Und ich muss sagen, dass die Fortsetzung sogar noch besser ist. Die Geschichte und die Charaktere erhalten noch mehr Tiefe, die Situation spitzt sich zu und ich bekam richtig Herzklopfen vor Vorfreude auf das Abenteuer, welches hier warten würde.
Eine waghalsige Rettungsmission, Krieg, ein legendärer Pirat und ein schlafender Drache
Im zweiten Band gibt Robin Hobb schon einige Antworten auf offene Fragen, doch daraus resultieren nur Vermutungen, die einen weiterrätseln lassen. Die Geschichte knüpft direkt an die Geschehnisse aus dem 1. Band an. Das Seelenschiff Viviace wurde von dem berühmten Piraten Kapitän Kennit gekapert, der seinen legendären Ruf immer mehr schürt. Während die neue Konstellation Wintrow bald vor die Wahl zwischen Loyalität und Familie stellt, steht die Familie Vestrit vor beinahe unlösbaren Problemen. In Bingstadt wird daraufhin eine umfangreiche Rettungsmission geplant, deren Planung sich als alles andere als einfach herausstellt – in Anbetracht dessen, dass sie ein ganz bestimmtes Schiff benötigen, damit ihre Mission überhaupt möglich wird, ihren knappen Geldreserven und der Auswahl an Seeleuten. Im zweiten Band wird nun eine genauere Verbindung zur Regenwildnis offenbart, wodurch der Leser dem grausamen und albtraumhaften Geheimnis der Seelenschiffe, welche dort hergestellt werden, näher kommt. Noch dazu bahnt sich ein Krieg an – und ihre einzige Chance könnte vielleicht nur ein seit Langem schlafender Drache sein, der zuerst befreit werden muss…
Ich liebe Robin Hobbs Schreibstil, wie sie der Geschichte und den Charakteren Leben verleiht, sie weiterentwickelt und Wendungen schafft, die mein Herz zum Klopfen bringen und mich absolut mitreißen. Die Charaktere haben alle mit einer Vergangenheit zu kämpfen und versuchen, einen Weg zu finden, irgendwie damit zurecht zu kommen, um weitermachen zu können. Das wird richtig gut ausgebaut und erzählt. Und genau das ist etwas, was mir selber hilft einen eigenen Verlust besser verkraften zu können und dadurch Wege zu finden, weiter zu machen.
Der einzige negative Punkt ist der gleiche wie im vorherigen Band: Auch hier kam mir die Handlung hin und wieder ein wenig zu langamtig vor. Doch in Anbetracht der Sogwirkung der Story ist das nicht sonderlich ausslaggebend.
Insgesamt hat mir der 2. Band noch besser gefallen als der Auftaktband. Es werden noch ein paar weitere Handlungsstränge und Perspektiven geschaffen, ebenfalls tauchen neue Charaktere auf. Wer lange auf Drachen gewartet hat, wird sich hier freuen können. ^^ Man lernt weitere Seelenschiffe kennen, die z. T. auch recht lustig sind. Malta ist anfangs immer noch unerträglich, doch macht sie langsam eine interessante und erstaunliche Veränderung durch, die mir gefallen hat. Ein ganz bestimmtes Schiff bekommt eine neue Chance. Die Seeschlangen sind weiter auf der Suche nach ihren Erinnerungen – und versuchen, ihr derzeitiges Gedächtnis und ihr Sein zu bewahren. Kennit schürt mit Erfolg und Hilfe seine eigene Legende als berüchtigter, skrupelloser, aber auch scheinbar gerechter Piratenkapitän – was im krassen Gegensatz zu seinen Gedanken steht, die er vor allen verborgen hält und die ihn in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen. Er ist auf seine Art schon irgendwie genial – und ein bisschen verrückt.
“Meiner Meinung nach sprechen Menschen Tieren Gefühle und Gedanken hauptsächlich aus einem Grund ab. Damit sie sich nicht schuldig für das fühlen müssen, was sie ihnen antun.”
(S. 793 des eBooks “Das Geheimnis der Seelenschiffe – Der Freibeuter” von Robin Hobb, Penhaligon)
Der Showdown war absolut fulminant! Und lässt den Leser mit vielen losen Enden und offenen Fragen zurück. Was hier so heftig aufgebaut wurde, steigerte meine Hoffnung auf einen phänomenalen Abschlussband, den ich nicht mehr erwarten konnte.
Fazit:
Wunderbar! Der 2. Band ist noch besser als der Auftaktband und steigert die Geschichte zu einem Maß, dass ich auf das Finale richtig hinfieberte.
Chronologische Reihenfolge der Seelenschiff-Reihe:
- Das Geheimnis der Seelenschiffe – Die Händlerin
- Das Geheimnis der Seelenschiffe – Der Freibeuter
- Das Geheimnis der Seelenschiffe – Die Drachenkönigin