Alle Beiträge von Kristin

Rezension: „Amnesia“ von Jutta Maria Herrmann

Inhalt:

Als die unheilbar an Krebs erkrankte Helen erfährt, dass ihr wahrscheinlich nur noch ein Jahr zum Leben bleibt, fasst sie den Entschluss, ihre Familie, mit der sie sich nie wirklich verstanden hat, in Südwestdeutschland zu besuchen. Nach all den Jahren scheint sie sich jedoch nicht geändert zu haben: ihre Mutter verhält sich ihr gegenüber kühl und reserviert und ihre Schwester Kristin ist zwar freundlich, aber scheint irgendetwas zu verheimlichen. Rezension: „Amnesia“ von Jutta Maria Herrmann weiterlesen

Rezension: „Spectrum“ von Ethan Cross

Inhalt:

Nach einem Überfall auf die GoBox-Filiale in Nevada verschanzen sich die Täter im Gebäude und es kommt zu einer Geiselnahme. Vergeblich wartet die Polizei auf eine Forderungsaufstellung der Geiselnehmer und auch sonst deutet alles darauf hin, dass die Täter nur Zeit gewinnen wollen. Das FBI wird eingeschaltet und Special Agent Carter zieht den ungewöhnlichen Dr. August Burke mit in den Fall, der dort Zusammenhänge erkennt, wo andere nur Verwirrung sehen. Doch dann wird auch noch aus unerklärlichen Gründen die CIA miteinbezogen und die Täter verschwinden spurlos aus dem umstellten Gebäude. Rezension: „Spectrum“ von Ethan Cross weiterlesen

Rezension: „Eine Hoffnung am Ende der Welt“ von Sarah Lark

Eine Hoffnung am Ende der Welt

Inhalt:

Die beiden polnischen Schwestern Helena und Luzyna werden nach jahrelanger harter Arbeit und Entbehrungen aus dem Arbeitslager in Sibirien freigelassen und in ein Flüchtlingslager in Persien gebracht. Für Luzyna ist es das Paradies, doch Helena, die sich um die jüngere Schwester kümmern muss, weiß nicht, wie es weitergehen soll. Als sie jedoch davon erfährt, dass Neuseeland eine gewisse Anzahl an polnischen Waisen aufnehmen wird, sieht sie endlich eine Chance auf ein besseres Leben, weit weg an einem Ort, wo es keine Zerstörungen und Kriege gibt. Doch nur die jüngere Schwester wird für die Reise ausgewählt. Rezension: „Eine Hoffnung am Ende der Welt“ von Sarah Lark weiterlesen

Rezension: „Tödliche Sequenz“ von Alex Bensson

Inhalt:

Als die Innenarchitektin Melinda Shelby tot in ihrer Wohnung aufgefunden wird, steht die Polizei vor einem Rätsel, denn unweit von ihr bemerken sie ein fluoreszierendes Metallstück in einer Blutlache. Ihnen bleibt jedoch keine Zeit zu ermitteln, denn unerwarteterweise entsteht ein Brandt, der nicht nur sämtliche Beweise vernichtet, sondern auch Zeugen. Kurz darauf geschehen weitere Morde, eine große Menge radioaktiven Poloniums wird gestohlen und Jane Stoneheart, die Leiterin einer Abteilung des MI6, gerät unter den Verdacht des Mordes und illegal mit Polonium zu handeln. Rezension: „Tödliche Sequenz“ von Alex Bensson weiterlesen

Rezension: „Der Ruf der Kalahari“ von Patricia Mennen

Inhalt:

Seit sie sich der Unterdrückung durch ihren Großvater, den Baron von Sonthofen, entzogen hat, ist das Leben für Jella und ihre Mutter alles andere als leicht. Armut, Dreck, harte Arbeit und der ständige Kampf ums Überleben gehören zum Alltag. Doch als ihre Mutter stirbt, steht die gerade zur Krankenschwester ausgebildete Jella vor dem Nichts, und der Traum, irgendwann einmal Ärztin zu werden, ist in weite Ferne gerückt. Rezension: „Der Ruf der Kalahari“ von Patricia Mennen weiterlesen

Rezension: „The Girl Before“ von JP Delaney

Inhalt:

Um den Erinnerungen eines tragischen Ereignisses nicht weiter ausgesetzt zu sein, begibt sich Jane auf die Suche nach einer günstigen Wohnung, was sich als nicht so einfach herausstellt. Bis ihr die Folgate Street Nr. 1 vorgeschlagen wird – ein voll automatisiertes Haus, spartanisch, aber elegant und luxuriös eingerichtet, mit einer niedrigen Miete, in London gelegen. Der einzige Haken: der Architekt des Hauses, Edward Monkford, hat eine lange Liste von ungewöhnlichen Regelungen aufgestellt, die der Mieter absolut einhalten soll. Zudem muss ein endlos langes Bewerbungsverfahren überwunden werden, um als Mieter in Betracht gezogen zu werden. Rezension: „The Girl Before“ von JP Delaney weiterlesen

Rezension: „Enforcer“ von Rob Boffard

Inhalt:

Die Weltraumstation Außenerde ist der einzige Ort, an dem die letzten überlebenden Menschen noch existieren können, nachdem die Menschheit die Erde durch Atombomben zu einer unbewohnbaren Einöde gemacht hat. Auf der überfüllten Station wird jeder Tag beherrscht von Ausweglosigkeit, Verzweiflung, Schmutz, Enge und dem Willen am Leben zu bleiben; eine Rückkehr zur Erde ist unmöglich. Rezension: „Enforcer“ von Rob Boffard weiterlesen

Rezension: „Der Himmel über Ceylon“ von Linda Cuir

Inhalt:

Auf einer Plantage in den Bergen Ceylons führt die 16-jährige Anjali ein erzwungenes und hartes Leben als Teepflückerin. Da sie sich mit diesem Schicksal nicht abfinden will, begibt sie sich zum Tempel in Nuwara Eliya, wo sie die Götter um eine bessere Zukunft bitten möchte. Als hätten die Götter ihre Bitte erhört, lernt sie dort den englischen Rechtsanwalt Tom van der Meer kennen, der Anjali eine Anstellung als Küchenhilfe im Haus seiner wohlhabenden Eltern verschafft, wodurch ihr eine vollkommen andere Welt offenbart wird. Doch dann wird sie fälschlicherweise des Diebstahls beschuldigt und ins Gefängnis gebracht.

Rezension: „Der Himmel über Ceylon“ von Linda Cuir weiterlesen

Der Himmel über dem Kilimandscharo

Inhalt:

Charlotte Dierksen ist zehn Jahre alt, als ihre Eltern bei einem Schiffsunglück ums Leben kommen und sie bei ihren Großeltern, der Tante und den Cousinen in bescheidenen Verhältnissen aufwächst. Das aufgeweckte, aber auch recht ruhige Mädchen zeigt schon früh ein Talent für den Handel und Klavier spielen sowie eine starke Sehnsucht nach Abenteuern und fernen Ländern – wobei letzteres nur ein unerfüllter Wunsch bleiben könnte. In dem von Rastlosigkeit geplagten Arzt George Johanssen findet sie einen Gleichgesinnten, jemand, der ihre Träume teilt und den Mut hat, seine Pläne in die Tat umzusetzen, und verliebt sich in ihn. Dann heiratet George jedoch ihre Cousine Marie, und für Charlotte scheint sich alles, was sie sich vorgestellt hat, in Luft aufzulösen. Der Himmel über dem Kilimandscharo weiterlesen

Die Insel des Mondes

Inhalt:

Als ihre erzwungene und grauenerregende Ehe schließlich geschieden wird, bricht Paula auf zu der fernen Insel Madagaskar, um dort endlich die Schrecknisse der letzten Jahre vergessen zu können und einen Neuanfang zu machen. Ihr Plan ist es, die seit Jahren unbewirtschaftete Vanilleplantage ihrer verstorbenen und verschwundenen Großmutter Mathilde weiterzuführen und sich der Herstellung von außergewöhnlichen Parfüms zu widmen.

Zusammen mit ihren auf Nosy Be kennengelernten Reisegefährten – der hilfreichen Madagassin Noria, dem mürrischen Arzt Henri Villeneuve, seinem Assistenten Làzlò und dem Missionar Morten – führt ihre Reise vorerst nach Ambohimanga, wo sich jeder der Reisenden Unterstützung für seine Pläne von Königin Ranavalona II. erhofft. Doch der Preis für die notwendige Audienz ist hoch. Wenig später beginnt für die Gruppe eine kräftezehrende, beschwerliche und mehrere Wochen dauernde Reise durch den undurchdringlichen und gefährlichen Dschungel. Die Insel des Mondes weiterlesen

Blutrubin Trilogie – Der Verrat

Inhalt:

Claire ist mit ihrem neuen Leben als Vampir zusammen mit James auf Castle Hope mehr als glücklich. Doch dann geschieht etwas, was ihr Glück droht zu zerstören: Eines nachts werden Claire und viele andere Vampire weltweit von äußerst gefährlichen und gefühllosen Wesen, den Ubour, eine Vampirart, die als ausgestorben galt, angegriffen – ganze Clans werden gezielt von den Ubour ausgelöscht, die jedes Mal nach einem Angriff spurlos verschwinden. Wer einmal von einem solchen Wesen gebissen wird, verwandelt sich unweigerlich in einen Ubour, was nicht wieder rückgängig gemacht werden kann. Schnell wird klar, dass ihr plötzliches Auftauchen mit Claires skrupelloser Adoptivschwester Kimberly zusammenhängt, die unbedingt in den Besitz der fünf Blutrubine gelangen will. Blutrubin Trilogie – Der Verrat weiterlesen

Tote Augen

Inhalt:

In der Nacht taucht plötzlich eine Frau auf der Straße auf und wird überfahren. Bei der Untersuchung im Krankenhaus stellt die Ärztin Dr. Sara Linton fest, dass der Körper der Frau u.a. übersät mit infektiösen Wunden und Blutergüssen ist; außerdem ist sie geblendet worden. Überzeugt davon, dass die Verletzungen nicht allein vom Zusammenprall mit dem Auto verursacht worden sind, begibt sich Special Agent Will Trent vom GBI zum Unfallort, wo er durch Zufall nicht nur eine Höhle im Erdboden mit diversen Folterinstrumenten findet, sondern auch noch die Leiche eines zweiten Opfers, welches nicht nur genauso zugerichtet und blind ist, sondern auch taub. Tote Augen weiterlesen

Tracer

Tracer

Inhalt:

Die Erde ist unbewohnbar – eine tödliche Einöde, welche von den Menschen verursacht worden ist. Die letzten Menschen leben auf einer mittlerweile alten und weitläufigen Raumstation namens Außenerde, die in mehrere Ebenen und Sektoren unterteilt ist. Wasser ist nur begrenzt verfügbar, die Herstellung von Nahrung und Luft schwierig, die Station selbst wird immer enger aufgrund des Bevölkerungswachstums, Unruhen sind überall und die Hoffnung, irgendwann zur Erde zurückzukehren, ist beinahe verblasst bei dem letzten misslungenen Versuch. Tracer weiterlesen

Demon – Sumpf der Toten

Demon – Sumpf der Toten

Inhalt:

Special Agent Aloysius Pendergast und sein Mündel Constance Greene begeben sich in die Kleinstadt Exmouth an der Küste von Massachussetts, um in dem Diebstahl einer enorm kostbaren Weinsammlung des Bildhauers Percival Lake zu ermitteln. Bei der Untersuchung des nun leeren Weinkellers im Leuchtturm finden sie – gut versteckt hinter einem Regal – eine Nische mit darin befindlichen Eisenketten und einem einzigen menschlichen Fingerknochen, was daraus schließen lässt, dass hier jemand vor langer Zeit eingemauert gewesen, das Skelett jedoch erst vor kurzem entfernt worden ist. Pendergast wird klar, dass der Diebstahl der Weinsammlung nur eine Ablenkung gewesen ist, um das Skelett, welches Zusammenhänge mit dem tragischen Verschwinden eines Schiffes aufweist, entwenden zu können. Demon – Sumpf der Toten weiterlesen

Das Versprechen der Wüste

Das Versprechen der Wüste

Inhalt:

Die britische Archäologin Joan Seabrook erhält endlich die Gelegenheit einen lang gehegten Wunsch zu erfüllen: eine Reise in den Oman, um die Faszination der Wüste mit eigenen Augen sehen zu können, archäologische Entdeckungen zu machen und ihr großes Idol, die Archäologin und Entdeckerin Maude Vickery, die eine der Ersten gewesen ist, welche die Rub al-Chali Wüste durchquert hat, kennen zu lernen. Doch bereits kurz nach ihrer Ankunft werden ihre Pläne zerschlagen. Joan darf, u.a. da das Land sich im Krieg befindet, nicht in die Berge oder die Wüste aufbrechen, auch keine Ausgrabungen vornehmen. Ihr Bruder Daniel, der als Soldat am Militärstützpunkt in Matrah vorerst stationiert ist, und ihr Verlobter Rory, der sie begleitet, verhalten sich zunehmend merkwürdig. Und Maude Vickery gibt sich distanziert und ablehnend.

Das Versprechen der Wüste weiterlesen